
Antonio Ziantoni, geboren 1986, aus Vicovaro, auf dem Land zwischen Rom und den Abruzzen, absolvierte seine Ausbildung zwischen dem Hotelinstitut und ALMA, wo er die Grundlagen der echten Küche festigte. Er bereiste die Welt, maß sich an der internationalen Gastronomie und lernte die Kultur der Autonomie des Denkens, der Wahl und des Lebens kennen. Nordafrika, China und Australien, dann in Frankreich mit dem Multi-Star Georges Blanc und in London mit Gordon Ramsay, um dann nach Italien zu Anthony Genovese’s Pagliaccio zurückzukehren. Jede Erfahrung hat etwas Unauslöschliches hinterlassen: Gordon Ramsay die Strenge in der Küche, Frankreich die große klassische Technik.
Antonio ist einer der Repräsentanten der neuen, jungen italienischen Küche, deren kulturelle Grundlagen gut im Territorium verwurzelt und international geprägt sind.
Mit einzigartiger Ausdruckskraft und erkennbaren Geschmacksrichtungen konzentriert er sich auf Rohstoffe, ohne besondere Zwänge außer Qualität und Geschmack, wobei er oft die Gerichte auf der Karte verändert.
Sie bewahrt den klassischen Geschmack, der heute zum Sprungbrett wird, um anderswo, eben in Italien, eben in Rom, die Erfüllung zu suchen. Und Rom sind nicht nur Gärten und Romanik, sondern auch all der kosmopolitische Geist, der sich in Rom bewegt: Die fremde Zutat wird durch die große Verfügbarkeit verschiedener Welten und Farben romanisiert. In Rom kann man alles aus der ganzen Welt finden, und wenn eine exotische Zutat in der Küche des ZIA auftaucht, dann liegt das daran, dass sie auf dem Bankett neben römischem Brokkoli oder Veilchen zu finden war.
Antonio fühlt sich wohl in einer Küche der Subtraktion, die auf die Essenz abzielt, die mit einer immer tiefer gehenden, hartnäckigen und unersättlichen Forschung erreicht wird, mit einer Verbindung zwischen Wesentlichkeit und Tiefe. In den Gerichten drei Zutaten, manchmal sogar zwei: nicht nur von großer Qualität, sondern auch verarbeitet, um ihre Nuancen im Intimen zu erkunden.
Mit dem richtigen Timing, ohne Zwang und mit einem Lächeln auf dem Gesicht, das alle in der ZIA-Brigade vereint, einem Team, das große Ziele erreichen will.
Tiefe Wesentlichkeit, essentielle Tiefe
Dies sind die Eckpfeiler der Küche des ZIA, Restaurant in Trastevere
Proud member of les Collectionneurs